top of page

Themen

Thefreebee_photography

Desinformation & "Fake News"

Unter Desinformation werden allgemein unwahre Tatsachenbehauptungen verstanden, die mit einer schädigenden Absicht verbreitet werden. Sowohl im Rahmen des  Forschungsprojekts DYNAMO als auch in meiner Promotion beschäftige ich mich mit den rechtlichen Aspekten von Desinformation und ihrer Bekämpfung

Paar mit Handy

Digitale Gewalt

Die Ampel-Koalition will mit einem neuen Gesetz gegen sog. "digitale Gewalt" vorgehen, durch das Betroffenenrechte gestärkt werden sollen. Jedoch sind die bisher veröffentlichten Vorschläge höchst umstritten. Wie können Betroffenenrechte gestärkt werden? Greifen die vorgeschlagenen Maßnahmen zu sehr in die Privatsphäre ein? Wie viel Raum lässt die bisherige europäische Regulierung für ein deutsches Gesetz dieser Art?

Polizeiautos

Antirassismus

Rassifizierte Menschen sind in besonderem Maße von Desinformation und Hassrede betroffen.  Der Kampf gegen Desinformation muss sich nicht nur auf Verbreitenden, sondern auch auf die Betroffenen konzentrieren. Diese sind es, die traumatisiert werden können und die im schlimmsten Fall in ihrer Existenz bedroht werden. Die Berücksichtigung der Betroffenenperspektive kann zu adäquateren Lösungsansätzen führen.  

Gleichheitsbanner

Plattformregulierung

Aktuell werden auf EU-Ebene vielen neue Regulierungen vorgenommen, die Technologien und gesellschaftliche Risiken betreffen, z.B. Desinformation. Einige Beispiele sind: Digital Services Act, Digital Markets Act, der Verhaltenskodex gegen Desinformation, die Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung, Media Freedom Act (Entwurf). Auch auf UN-Ebene soll ein Verhaltenskodex zur Informationsintegrität eingeführt werden.

Flagge der Europäischen Union

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Der Begriff des "gesellschaftlichen Zusammenhalts" wird derzeit vielfach als politisches Ziel formuliert. Mich beschäftigt, wie Regulierung sozialer Medien einer weitere Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft entgegenwirken und sogar zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen kann.

Fäuste in Solidarität

Regulierung neuer Technologien

Damit die Regulierung der Technik nicht hinterherhängt und verpasst wird, einen sicheren Online-Raum zu gewährleisten, muss sich der Gesetzgeber frühzeitig mit aktuellen technologischen Entwicklungen beschäftigen. Insbesondere die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und von immersiven Medien (Stichpunkt: Metaverse) sind heute wichtig.

Roboter
bottom of page